Sketchnotes lernen

Du denkst du kannst nicht zeichnen? Ich überzeuge dich vom Gegenteil. Ich biete Sketchnotes-Workshops, um deine beruflichen oder privaten Anliegen aufs Papier zu bekommen. Bilder eignen sich hervorragend, um komplexe Zusammenhänge verständlich zu machen. Darüber hinaus ist die Visualisierung sehr entspannend und kann dich unterstützen, einen Gegenpol zum hektischen Alltag zu haben.

Sketchnotes | Vorteile auf einen Blick

Termine 2. Halbjahr 2025

    Sketchnotes für Beginner: mit Visualisierung kreativ Inhalte und Ideen vermitteln

    Termin: Sa., 20.09.2025, 09:00 - 15:00 Uhr

    Ort: Bergisch Gladbach

    Anmeldung über VHS Bergisch Gladbach (externer Link)

    Jetzt anmelden


    Sketchnotes Quickstart für Beginner: mit Visualisierung kreativ Inhalte und Ideen vermitteln

    Termin: Do., 25.09.2025, 17:00 - 20:15 Uhr

    Ort: Bergisch Gladbach

    Anmeldung erfolgt über VHS Bergisch Gladbach (externer Link)

    Jetzt anmelden

    Sketchnotes @Work - Jetzt als Online-Workshop buchbar!

    Professionell Ideen, Inhalte und Botschaften durch Visualisierungen verankern

    • Das sind Sketchnotes

      Sketchnotes sind visuelle Notizen. 


      Durch Sketchnotes kannst du Themen und Inhalte schnell auf das Wesentliche reduzieren. Text unterstützt dabei die Bedeutung des Bildes. In Teamprozessen oder auf der Suche nach alternativen Lösungsansätzen können Bilder Wunder wirken. Sie sind plastisch und führen durch die Abstraktion von komplexen Zusammenhängen schneller zu neuen Ideen – es wird verständlicher und damit auch greifbarer. 



    • Zielgruppe

      Mein Sketchnotes Workshop eignet sich besonders für Coaches, Trainer, Organisationsentwickler,  Personalentwickler und Führungskräfte. Aber natürlich auch für jeden, der seinen visuellen Horizont erweitern möchte. Bei dem Kurs ist keine Vorerfahrung oder kreatives Talent erforderlich.

    • Einsatzmöglichkeiten von Sketchnotes

      Sketchnotes machen in vielen Bereichen Sinn. Egal ob es die Vorbereitung eines Mitarbeitergespräches,  die Arbeit mit einem Coaching Klienten, die Erstellung von Meeting Minutes, Brainstorming, die Vorbereitung auf ein Interview, Einkaufslisten oder eine Preisverhandlung mit dem Kunden sind - visuelle Darstellungen bleiben einfach besser im Gedächtnis und schaffen mehr Klarheit.

    • Diese Vorteile haben Sketchnotes für dein Business

      • Regen zum Mitmachen und Nachdenken an
      • die Aufmerksamkeit wird  durch Visualisierungen konzentriert, egal ob die eigene oder die der Zuhörer
      • Komplexe Sachverhalte können durch Reduzierung auf das Wesentliche besser verständlich gemacht werden
      • Sketchnotes können super schnell gehen im Gegensatz zu Seiten, die mit komplizierten Textinhalten gefüllt werden müssen
      • Geben Struktur und das hilft unseren mentalen Verarbeitungsprozessen - wir behalten es besser im Gedächtnis
      • Rufen Emotionen hervor und verankern damit besser die Inhalte
      • Die meisten Menschen sind visuelle Lerntypen und freuen sich über Bildfutter
      • Machen einfach Spaß und sind eine gute Abwechslung zu PowerPoint Präsentationen
      • diese Art der Visualisierung  wird noch nicht häufig eingesetzt und daher ist dir ein „Wow – hast du das gemacht?“ meistens sicher. Jede Sketchnote ist ein Unikat und somit etwas Besonderes


    • Sketchnotes sind etwas für dich, wenn...

      • Du nach einer Alternative zu PowerPoint & Co. suchst
      • Du deine Kunden, Mitarbeiter, Klienten noch besser erreichen und gerne mal wieder einen "Aha-Effekt" erzeugen möchtest
      • Du ein besseres Verständnis für Aufgabenstellungen und Themen erreichen möchtest, um schneller zu neuen Lösungsansätzen zu kommen
      • Du deine Notizen aus Meetings, Kundentreffen, Trainings oder Coachings endlich entziffern und damit weiterarbeiten möchtest
      • Du Themen oder neue Lernfelder besser durchdringen und damit auch mehr Nachhaltigkeit und Transferqualität schaffen möchtest
      • Du Lust hast, dich auf neue Dinge einzulassen und zu lernen 
      • Du deinen Kunden, Mitarbeitern, Teams neue Lernmöglichkeiten durch Sketchnotes aufzeigen möchtest - ich vermittel keine Quantenphysik und du kannst direkt als  Multiplikator weitermachen

    So funktioniert der Sketchnotes Online Workshop

    • Dauer des Online Workshops

      Der Workshop dauert  5 Stunden inkl. Mittagspause von 45 Minuten.  


      Wir starten um 09:30 Uhr und enden gegen 15:00 Uhr. 


      Um Kopfbrummen durch zuviel digitales Mattscheibenflimmern zu vermeiden, bauen wir kurze Pausen ein.  

    • Ausstattung für den Workshop

      Für die Teilnahme benötigst du


      • einen Internetfähigen PC / Tablet mit Kamera und Mikrofon
      • DIN A4 Papier weiß (kann einfaches Druckerpapier sein)
      • einen schwarzen Fineliner 
      • ein Textmarker für Schattierungen
      • Getränke und Essen, die für dein leibliches Wohl sorgen

    • Durchführung des Workshops

      Wir treffen uns online in einem Zoom Meeting.

      Du erhälst vor dem Workshop einen Zugangslink.


      Einen Tag vorher biete ich noch einen freiwilligen Technikcheck an - das heißt, du kannst testen, ob die Einwahl, die Kamera und der Sound funktionieren. 


      Alle Infos dazu erhälst du von mir per E-Mail.


      Bei dem Workshop gibt es eine Mindestteilnehmerzahl von 3 Teilnehmern.

    Interesse an einem Workshop, aber momentan kein Angebot sichtbar.

    Bei Interesse an einem Inhouse-Workshop für dein Unternehmen oder anderen Formaten, freue ich mich über deine Nachricht an info(at)juliasaemann.de

    Bilder für euch zum Einstimmen

    Sketchnotes | Lernprozess
    Visualisierung | Krypto Vortrag mit Katrin Link